Inhalt des Leitfadens für Gastfamilien (Stand Juli 2009):
- Kap.1 Einführung
- 1.1 Das Jugendaustauschprogramm von Rotary
- 1.2 Programm-Typen
- 1.3 Auswahl der Austauschschüler
- 1.4 Verpflichtung
- Kap. 2 Sie werden Gasteltern
- 2.1 Allgemein
- 2.2 Der Rotary Club möchte Sie kennenlernen
- Kap.3 Vor der Ankunft
- 3.1 Vorbereitungen für die Ankunft des Austauschschülers
- 3.2 Visum und Aufenthaltsgenehmigung
- 3.3 Kontaktaufnahme
- 3.4 Schulanmeldung
- 3.5 Versicherungen
- 3.6 Counselor
- Kap. 4 Ankunft des Austauschschülers
- 4.1 Ankunft und gegenseitiges Kennenlernen
- 4.2 Orientierung und Anpassung
- Kap. 5 Leben in der Gastfamilie
- 5.1 Eingliederung in die Familie
- 5.2 Telefon / Email / Internet
- Kap. 6 Der gastgebende Rotary Club / Distrikt
- 6.1 Informationsveranstaltungen
- 6.2 Rotary Club
- 6.3 Rotarische Verpflichtungen der Austauschschüler
- 6.4 Reisen
- 6.5 Geld
- Kap. 7 Probleme der Austauschschüler
- 7.1 Sprachprobleme
- 7.2 Heimweh
- 7.3 Schulprobleme
- Kap. 7 Probleme der Austauschschüler
- 7.1 Sprachprobleme
- 7.2 Heimweh
- 7.3 Schulprobleme
- Kap. 8 Wechsel der Gastfamilie
- Kap. 9 Sicherheit und Wohlergehen
- 9.1 Fürsorge
- 9.2 Problemlösung
- 9.3 Risikobewältigung
- 9.4 Notfalladressen
- Kap. 10 Besuch der Eltern
- Kap. 11 Von Austauschschülern akzeptierte Regeln
- Kap. 12 Zum Schluss
- Anlage 1 Informationen zur Aufgabe als Gasteltern
- Anlage 2 Versicherungsschutz
- Anlage 3 Questionnaire for your first Night with your Host Family
- Anlage 4 Wege zur Problemlösung